Eine erfolgreiche Kooperation mit Tchibo und eine durch sieben Städte führende Zelttournee für den Media Markt setzen den großen Erfolg fort, der auch das soziale Engagement nicht zu kurz kommen lässt: Beim RTL-Spendenmarathon überreicht Bernhard Paul einen Scheck über 20.000 Euro.
Produziert von Tobias Künzel (Die Prinzen), erscheinen 2011 die ersten Folgen von Roncallis Hörspielserie mit spannenden Geschichten rund um Clown Zippo. Eine erfolgreiche Tour durch Österreich beginnt und Bernhard Paul wird vom ORF für die Talente-Show „Die große Chance“ als Juror engagiert. Zwei der größten Talente werden von Paul in Folge für den Circus gewonnen. Das große Highlight am Ende der Tournee – ein Weihnachtscircus im Berliner Tempodrom, der vom Berliner Publikum gestürmt wird.
2012 wird das Hörspiel gemeinsam mit dem Kindermusik-Star Volker Rosin neu aufgenommen und Bernhard Paul feiert zum Start der Tournee ein Comeback in der Manege als Clown Zippo – und zwar mit seinem neuen Partner, dem belgischen Clown Jan van Dyke: „Leider erlaubt es mir mein Zeitplan nicht, dass ich in allen Städten auftrete.“ Mitgrund: Bernhard Paul inszeniert gemeinsam mit Peter Lotschak für die Schlossfestspiele Schwerin die Oper „Der Bajazzo“.
Das Jahr 2013 beginnt mit einer weiteren Würdigung des Werks Bernhard Pauls: Im Rahmen einer großen Gala in der Frankfurter Festhalle wird ihm der „Live Entertainment Award“ (PRG LEA) in der Kategorie „Preis der Jury“ verliehen. Die Tournee „Time Is Honey“ – bei der erstmals alle drei Kinder des Direktors gemeinsam in der Manege stehen – führt durch acht deutsche Städte und findet mit den umjubelten Gastspielen in Düsseldorf und München eindrucksvolle Höhepunkte. Parallel dazu richtet Roncalli spektakuläre Galas (mit ausschließlich eigenem Material) für Jubiläen großer Konzerne aus – dabei entstehen Roncalli-Welten aus Jahrmarkt, Chapiteaus und gehobenem Catering.
Auch das soziale Engagement bleibt eine Herzensangelegenheit: Der Circus beteiligt sich am „Tag der Begegnung“ des LVR, unterstützt die „Hannelore-Kohl-Stiftung“ und richtet im Roncalli-Zelt in München eine Gala zu Gunsten von „Clowns Ohne Grenzen International e. V.“ aus, bei der nicht nur Stargast und Schirmherr Pep Guardiola für großes Medienecho sorgen. Überhaupt freut sich Roncalli über ein großes Medieninteresse: Vom „Musikantenstadl“ (ARD) bis „Vera bei …“ (ORF), von „Terra X“ (ZDF) bis „Alarm für Cobra 11“ (RTL) – der Circus und seine Artisten flimmern auf allen Kanälen. „Fab Four Ever“, eine in den Roncalli-Werkstätten neukreierte Ausstellung mit zahlreichen Devotionalien aus der Sammlung des Beatles-Fans Bernhard Paul, geht auf mehrjährige Tournee durch ECE-Center der Republik und macht erste Stationen in Berlin, Bremen, Dessau und im Europapark Rust.
Zu Hause in Köln brechen „Sternzeiten“ an: Das neue Programm der „Höhner Rockin‘ Roncalli Show“ wird ein sensationeller Erfolg. „Circus meets Classic“, die anhaltend erfolgreiche Liaison von klassischer Musik und Artistik erlebt in diesem Jahr einen „Primavera“ in München und „Feuer und Eis“ zum Jahresende in Bremen. Im Dezember feiern die Berliner im ausverkauften Tempodrom ein ganz besonderes Geburtstagskind: „Roncalli‘s Weihnachtscircus“ wird 10 Jahre alt.
Mit einem Novum geht das Jahr 2014 in die Roncalli-Geschichte ein: Erstmals ist „der Traumzirkus“ mit zwei unterschiedlichen Zeltproduktionen auf Tournee. Während das Erfolgsprogramm „Time Is Honey“ nach einem gefeierten Heimspiel auf dem Kölner Neumarkt zur erfolgreichen Österreich-Tournee aufbricht und zum ersten Mal auch in Innsbruck Station macht, trägt die einmalige Sondertournee „Salto Vitale“ in der zweiten Jahreshälfte das Roncalli-Flair in deutsche Städte, in denen bisher kein Gastspiel möglich war.
Seine Verbundenheit mit Köln unterstreicht der Roncalli-Direktor durch eine Restaurierungspatenschaft für die „Statute von 1437“, die beim Einsturz des Kölner Stadtarchivs beschädigt worden waren. Auch die Tochter „Roncalli Event“ beweist weiter ihre Vielseitigkeit: Das circensische Bühnenprogramm ist Höhepunkt der bundesweiten „REWE-Family-Tour“, die Beatles-Ausstellung „Fab Four Ever“ reist weiter durch die ECE-Center und für SAP entsteht im Sommer eine nostalgische Traumlandschaft mit Zeltpalast und historischem Jahrmarkt.
Am Ende des Jahres halten die Macher vor und hinter den Kulissen mit dem Hamburger Weihnachtsmarkt, „Panem et Circenses“ in Essen und dem Weihnachtscircus in Berlin sowie den Winterproduktionen in Konzertsälen in Mannheim, Dortmund und Bremen wieder virtuos mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft. Die Erstausstrahlung der Dokumentation „Der Traum vom Zirkus – Bernhard Paul und sein Circus Roncalli“ im Dezember auf ARTE gibt einen Einblick in 39 Jahre Zirkuszauber und läutet die Vorbereitungen auf das 40-jährige Jubiläum im Jahr 2016 ein.